Einführung zum Verlauf
Warst du selbst schon einmal im Museum? Hast du Ausstellungen über die Eisenzeit, das Mittelalter oder etwas ganz anderes besucht? Warst du in einem Kunstmuseum und hast die vielen Kunstwerke bestaunt, oder warst du sogar in einem Museum im Ausland?
An den meisten Orten der Welt gibt es Museen, u. a. kulturhistorische Museen, Kunstmuseen und Naturkundemuseen. Sie stellen alle etwas Verschiedenes aus, sie haben aber alle gemein, etwas Bedeutendes für das Land und die Kultur zu zeigen, die sie vertreten.
Aber wer entscheidet, was wichtig ist und wie dies ausgestellt werden soll?
In diesem Verlauf sollt ihr als Klasse eure eigene Kunstausstellung gestalten. Das heißt, dass ihr entscheidet, was wichtig ist und wie es ausgestellt werden soll.
Nach Ende des Verlaufs kannst du:
- erklären, was Kulturerbe sein kann.
- erklären, was Kuratierung bedeutet.
- die unterschiedlichen Rollen des Museums im Hinblick auf die Erhaltung und Präsentation von Kulturerbe erklären.
- auf der Grundlage eines Themas für die Auswahl von Werken argumentieren.
- auf der Grundlage eines Themas und ausgewählter Werke eine Ausstellung kuratieren.